Santiago de Kuba: ein Mekka für Liebhaber der MZ aus Zschopau
Wohl in keiner Stadt der Welt gibt es so viele MZ-Motorräder aus Zschopau wie im kubanischen Santiago. Etwa jedes dritte Motorrad dort stammt aus Sachsen. Der Ort erscheint wie ein lebendes Museum der Zschopauer Produktion. Von der alten MZ ES 250 und 300 über die ETS-Serien bis zur ETZ 250 Trophy findet man hier noch alle Modelle in Betrieb. Viele Kubaner, die sich seit den 60er bis Ende der 80er Jahre zur Ausbildung und zur Arbeit in der DDR aufhielten, haben ihren Lohn gespart und sich ein Motorrad geleistet, das sie am Ende mit in ihre Heimat nehmen durften. Rafael, der Anfang der 70er Jahre in Erfurt arbeitete und heute in Santiago de Cuba Zigarren dreht, erzählt mit leicht nordthüringischem Akzent: „Ja, das war nicht einfach, in den vier Jahren das Geld zusammenzubekommen. Aber dann waren wir froh, das Motorrad mit nach Hause nehmen zu können. Sind immer noch die besten, die wir haben.“
Ihren metallisch-knackigen hellen Klang hat die 250er ETZ hier immer noch. Sie gehört zu den beliebtesten Modellen. Die Kubaner fahren das Motorrad mit offenbarem Stolz. Die Knatterkisten von Suzuki und auch die tschechoslowakischen Jawas wirken in punkto Sound-Tuning dagegen wohl eher wie ein Hühnerschreck. Obwohl die MZ-Fahrzeuge über zwanzig Jahre alt sein müssen, wurden sie liebevoll gepflegt und bisweilen mit den Insignien des westlichen Motorradsports versehen. Auch auf das „MZ“ auf dem Tank ist man stolz. Es wird selten übersprüht oder durch aufgeklebte Werbung verdeckt. Und im Gegensatz zu den heruntergewirtschafteten sowjetischen Ladas können die DDR-Zweitakter optisch allemal mit den sorgfältig instandgesetzten amerikanischen Chevrolets und Cadillacs aus den 50er Jahren mithalten.
Links:
NDR-Beitrag über die Kubaner in der DDR:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/media/nordmagazin8811.html
MDR über das Verhältnis DDR-Kuba:
http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel97270_page-0_zc-6615e895.html
Wikipedia zur Geschichte der MZ Zschopau
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorradbau_in_Zschopau
4 thoughts on “Santiago de Kuba: ein Mekka für Liebhaber der MZ aus Zschopau”
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Das will ich gerne glauben, denn auf Motorräder habe ich nicht geachtet. Dafür kann ich aber sagen, dass es nirgendwo auf der Welt so viele alte amerikanische Autos gibt wie auf Cuba! Insbesondere in Havanna fahren „Klapperkisten“, die nur noch der Rost zusammenhält. Verschiedene Reifen, Scheibenwischer anderer Modelle bzw. fehlen ganz, klemmende und nicht mehr zu öffnende Beifahrertüren. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt!
Ich bin vor einer Woche aus Kuba zurückgekommen (März 2013). Es ist wirklich so, dass in Santiago wahnsinnig viele Mz´s rumknattern. Teilweise in einem Zustand wie neu aus dem Laden.
Die wahre Freude. Ich fragte mich schon ob die Dinger irgendwo wieder neu aufgelegt wurden.
Auch Jawas in ganz ganz gutem Zustand sind in großer Anzahl unterwegs.
Ich hab mich sehr gefreut über diese „Entdeckung“, auch deshalb weil ich vor ewigen Zeiten selbst eine ETS 250 hatte – Die mit dem großen Tank, damals von Neckermann.
Woge
Das ist genau die Frage, so viele wie ladenneu? Der Verdacht liegt nahe, dass das selbst bei bester Pflege nicht sein kann! Keine Ersatzteile, kein Chrom und zum Teil Modelle die es so nie gegeben hat! ETS mit Scheibenbremse und modernen Armaturen, ob da nicht irgendwo anders etwas nachgebaut wird? In der Türkei war das offiziell der Fall aber wohl nur ETZ 251, woher kommen dann die älteren Modelle im neuwertigen Zustand? Von noch weiter östlich. …?!
War 2020 in Havanna und hab tatsächlich fabrikneue etz 250 und ts 150 gesehen und fotografiert. Ein Reiseleiter hat mir gesagt, dass ein Cubaner, der in Chemnitz Maschinenbau studiert hat, die Produktionsrechte gekauft hat.